Einer der Twitch-Urväter, der grösste WoW-Streamer aller Zeiten, ist gestern seiner Krankheit erlegen.
Byron aka Reckful hat den Kampf gegen seinen Depressionen verloren. Er machte seiner Exfreundin noch einen Antrag auf Twitter, entschuldigte sich Minuten später bei allen, die mit seinem Wahnsinn dealen müssen und nahm sich daraufhin das Leben. Trolle kommentierten seinen Post unter anderem mit “just pull the trigger”.
Byron hat seine Community immer wieder dazu ermutigt über Mental Health zu sprechen, sich nicht dafür zu schämen und ging auch offen mit seiner eigenen Erkrankung um. Daher heute von mir einen Einblick in mein Innenleben und in meine Erkrankung. Mich hat das Ganze so richtig hart getroffen. Nur schon der Gedanke daran und mich selbst damit zu konfrontieren, ist so viel schwieriger als es sein sollte.
Ich hatte heute Tränen in den Augen als ich von Reckful’s Tod erfahren habe. Ich leide selbst seit über der Hälfte meines Lebens an Depressionen. Heute sind diese für mich meistens kein Problem mehr, da ich Mittel und Wege gefunden habe mit ihnen besser umzugehen. Ich dachte bis vor einem Jahr eigentlich sogar, dass ich es geschafft und meine Depressionen besiegt hatte. Aber, OH BOI, lag ich falsch.
Relativ genau vor einem Jahr hat mich eine toxische Beziehung innert Monaten nicht nur wieder in die Depressionen gestossen, sondern auch fast in den Suizid getrieben. Dies hat mich damals auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und mir eins bewusst gemacht; ich werde wohl den Rest meines Lebens mit diesen Gedanken und Gefühlen leben müssen. Rein rational weiss ich ja, dass ich nicht sterben will. Depressionen sorgen aber für Gedanken-Schlaufen, aus denen man fast nicht mehr selbst heraus kommt. Man hat zwar das Gefühl, man mache Denkfortschritte, doch ist das nur eine Täuschung. Eigentlich lässt es sich mega gut mit Kaugummi kauen vergleichen. Man hat zwar das Gefühl man würde essen, aber der Kaugummi bringt einem keine Nährstoffe. Jedesmal wenn meine Depression getriggert wird und ich mich nutz- und wertlos fühle, schleicht sich auch der Gedanke “Ich will sterben.” ein, der diese Loops bei mir lostritt. Heute kann ich dies meistens relativ gut handeln und mich selber etwas von diesen Gedanken distanzieren, da ich weiss, woher sie kommen und dass sie nicht die Realität abbilden, sondern nur die verzerrte Wahrnehmung meines Gehirns sind. Deshalb kommt es, abgesehen von diesem einen Zwischenfall vor einem Jahr, in dem ich wirklich wie in einem Film war, nicht mehr zu einem solchen Kontrollverlust. Das war jedoch nicht immer so. Ich habe Menschen durch mein damals unkontrollierbares Verhalten sehr fest verletzt, unabsichtlich und dennoch nachhaltig geprägt. Dafür mache ich mir bis heute Vorwürfe. An einem Punkt war das Ganze so schlimm, dass ich, mit Tränen in den Augen und dem Messer an der Brust, meine damalige Partnerin gebeten hatte, mich zu töten. Einfach weil mir selber die Kraft dazu fehlte. Nur wenige Monate danach habe ich einen Abschiedsbrief verfasst und stand auf den Bahngleisen, bevor ich mich selbst getraut habe mich in Behandlung zu begeben. Diese verzerrte Wahrnehmung und der daraus resultierende Kontrollverlust ist etwas vom heftigsten, was ich selbst jemals erlebt habe. Ich bin so froh, dies heute reflektiert und objektiv betrachten zu können. Aber ich versuche noch immer aktiv mir nicht weiter die Schuld zu geben und mir Vorwürfe zu machen deswegen. Auch nach all den Jahren.
Ich verstehe absolut, und bin sogar froh darum, dass viele Menschen dies nicht nachvollziehen können. Es ist verdammt hart dies hier so offen und ehrlich zu schreiben, aber nicht annähernd so schwierig wie es war das Ganze zu durchleben.
Daher bitte, liebe Gaming- und Streaming-Community, hört auf unsensible Dinge zu sagen oder zu schreiben. Aussagen wie “KYS” sind weder lustig, noch in einer sonstigen Form irgendwie akzeptabel. Selbst wenn ihr nicht nachvollziehen könnt wie es manchen Menschen geht, so habt wenigstens den nötigen Anstand, solche Dinge runter zu schlucken. Seine negativen Emotionen an anderen Menschen auszulassen oder diese auch nur im Spass zum Suizid aufzufordern, ist das Letzte.
Es war alles andere als einfach dies in Worte zu fassen und ich hoffe ich kann damit etwas zum allgemeinen Diskurs beitragen.
Warum es bessere Alternativen gibt, wir sie aber nicht nutzen.
Ein kleines Mädchen ist in der Küche und beobachtet die Mutter beim Kochen. Es gibt Sonntagsbraten, ihr Lieblingsessen. Sie sieht wie die Mutter den Anfang und das Ende des Bratens abschneidet, bevor sie diesen in die Auflaufform packt. Auf die Frage, warum sie dies tue, antwortet die Mutter, dass dies ein Rezept ihrer eigenen Mutter sei und sie dies immer so getan habe. Am nächsten Tag besuchen Tochter und Mutter die Grossmutter. Die kleine Tochter fragt nun ihre Oma, weshalb sie denn bei dem Braten den Anfang und das Ende abschneiden würde. Die Oma erklärt nun ihrer Enkeltochter, dass ihre Auflaufform zu klein sei und der Braten nur so in die Form passen würde. Die Mutter ist Opfer des Status-Quo Bias geworden.
Der Status-Quo Bias beschreibt ein Phänomen, bei welchem wir dazu tendieren, die gegebene Option gegenüber einer anderen Option zu bevorzugen, ohne dass wir einen rationalen Grund dafür haben. Oft hinterfragen wir den Ist-Zustand gar nicht, sondern nehmen diesen als gegeben hin: Er ist Teil unserer Identität. Wenn nun eine Option auftaucht, welche diesen Ist-Zustand als schlecht oder verbesserungsfähig aufzeigt, fallen wir in einen Verteidigungsmodus. Konsistenz ist uns sehr wichtig, wir wollen schliesslich glaubwürdig erscheinen. Würden wir nun unsere Meinung ändern, würde dies bedeuten, wir würden unsere eigene Identität ändern.
Besonders bei Politikern ist dies oft zu beobachten. Sie vertreten eine Meinung unabhängig der Argumente dafür oder dagegen. Politiker, welche ihre Meinung ändern, sind “Fahnen im Wind” oder “wissen nicht, was sie wollen”. Dabei sollte es jedem Menschen immer erlaubt sein, aufgrund neuer Fakten seine bisherige Meinung zu revidieren.
Dieses Phänomen lässt sich in ziemlich jedem Bereich unseres Lebens beobachten. Bei der Ernährung, bei Beziehungsformen, beim Elektronikkauf, bei unserer Religionszugehörigkeit und so weiter. Um dies zu erkennen, hilft der sogenannte Reversal Test. Beim Reversal Test wird die Situation umgedreht: Das Gegebene wird also neu als Option angesehen und die eigentlich neue Option als das Gegebene. Würden Sie sich dann noch immer für die aktuelle Situation entscheiden? Nicht? Dann unterliegen Sie dem Status-Quo Bias.
Ein kleines aber sehr kraftvolles Beispiel:
Sie befinden sich in einer Beziehung und sind nicht sehr glücklich. Sie fragen sich, ob Sie sich trennen sollten, entscheiden sich aber dafür, in der Beziehung zu bleiben. Wenn wir nun den Reversal Test anwenden und die Situation umdrehen, sollte die Frage, die Sie sich stellen, wie folgt lauten: Wenn ich jetzt alles über diesen Menschen wüsste, was ich jetzt weiss, würde ich mich dafür entscheiden, wieder mit ihm zusammen zu kommen oder sollte ich Single bleiben? Würden Sie sich gleich entscheiden?
Interessant wird dies ebenfalls, wenn es um Dinge geht, welche freiwillig sind und eine Option als Standard haben. Der sogenannte Default-Effekt bezeichnet etwas, das sehr ähnlich dem Status-Quo Bias ist, jedoch eine aktive Entscheidung optional macht.
In diversen Experimenten lässt sich dieser Effekt beobachten. So z.B. auch in diesem Video:
Da die Verteilung zufällig erfolgt, sollte man davon ausgehen, dass 50% der Leute nicht die Option erhalten, welche ihnen lieber ist und einen Wechsel bevorzugen würden. Dies ist jedoch nicht so.
Solange es sich um Schokolade dreht, ist dies nicht weiter schlimm. Wenn wir jedoch Systeme, wie die Organspende beobachten, kann der Default-Effekt riesige Auswirkungen haben. Vergleichen wir hier Österreich und Deutschland als kulturell sehr ähnliche Länder. In beiden Ländern ist die Organspende freiwillig. Deutschland hat ein sogenanntes Opt-In System – Organspender kann jeder werden, der dies möchte. Damit erreicht Deutschland, dass 12% der Bevölkerung Organspender sind. Vergleichen wir dies doch nun mit Österreich und ihrem Opt-Out System.Jeder hat das Recht zu entscheiden, dass er seine Organe nicht spenden möchte. Der Default jedoch ist, dass jeder Organspender ist. Dadurch sind in Österreich 99,98% der Bevölkerung Organspender.
Ein weiterer Grund, warum wir bisheriges Handeln weiterführen, obwohl es bessere Optionen gäbe, ist die sogenannte Sunk-Cost-Fallacy.
Nehmen wir an, Sie gehen ins Kino. Eine Stunde später sind Sie sich sicher: Dies ist mit Abstand der schlechteste Film, den sie je gesehen haben. Trotzdem bleiben Sie sitzen und schauen den Film weiter, schliesslich haben sie 25.- für die Karte bezahlt. Sie sind der Sunk-Cost-Fallacy auf den Leim gegangen. Das Geld ist eh schon weg, aber Sie entscheiden sich aktiv dafür, Ihre Zeit weiterhin mit diesem Film zu vergeuden und verlieren dadurch doppelt.
Man kann dies auch beim Aktien- oder Cryptowährungs-Handel beobachten. Werden Bitcoins zu einem Preis X gekauft, werden diese nicht wieder verkauft, auch wenn der Kurs fällt, schliesslich würde man sonst einen Verlust einfahren. Man klammert sich an den Coins fest, bis der Einstiegspreis wieder überschritten wurde. Auch hier sehen wir die Sunk-Cost-Fallacy sehr gut. Der Einstiegspreis sollte keine Rolle spielen. Alles was eine Rolle spielt, ist, wieviel der zu erwartende Gewinn ist und wieviel der Gewinn bei anderen Optionen sein könnte.
Diese sogenannten Sunk-Costs sind verlorenes Investment, ob dies nun Zeit, Emotionen oder Geld war. Auch wenn sie zehn Jahre in eine Ausbildung und Karriere oder Beziehung investiert haben. Wenn es sie nicht glücklich macht, sollten sie das Investierte ignorieren und einen Wechsel in Betracht ziehen.
Warum Sie doch mit den anderen von der Brücke springen.
Nehmen wir an, Sie stehen mit mehreren Personen an einer Ampel: Weit und breit ist kein Auto in Sicht. Trotzdem warten Sie ganz brav auf das grüne Licht. Es kommt jemand Neues dazu, der trotz rot über die Strasse geht. Nun können Sie beobachten, wie Leute, welche vorher mit Ihnen gewartet haben, plötzlich trotz rot ebenfalls die Strasse überqueren. Warum? Social Proof.
Ein Beispiel aus meiner eigenen Beobachtung als Barkeeper ist auch Trinkgeld. Es ist absolut klar, dass an einem Abend, an dem viel los ist, auch mehr Trinkgeld gemacht wird. Was jedoch spannend ist, ist die Wellenbewegung, welche dieses macht. Wenn Gäste während dem Warten beobachten, wie andere Gäste Trinkgeld geben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese ebenfalls Trinkgeld geben, enorm. Dasselbe geht auch in die andere Richtung – gibt jemand kein Trinkgeld, werden auch die um ihn herum vermutlich keins geben.
Hier ein einfaches Experiment, welches Sie mit ein oder zwei Freunden selbst durchführen können: Schauen Sie mit Ihren Freunden in der Stadt gemeinsam in den Himmel und beobachten Sie, wie sich Fremde dazu gesellen und mit Ihnen in den leeren Himmel starren.
Wir könnten hier noch dutzende Beispiele aufzählen. Social Proof führt dazu, dass Sie Dinge tun, welche die Mehrheit der Menschen in gegebener Situation tun. Aber nur weil viele Menschen eine Idee gut finden, ist diese nicht automatisch gut.
Ein Experiment von Solomon Asch aus den 50ern zeigt auf, wie schwerwiegend dieser Bias ist. Einem Probanden wurden eine Referenzlinie und drei zusätzliche Linien gezeigt. Der Proband musste nun einschätzen, ob diese kürzer, länger oder gleich lang waren wie die Referenzlinie. Solange der Proband alleine war, war diese einfache Aufgabe natürlich kein Problem. Dann kamen aber Schauspieler hinzu, die dem Probanden als andere Probanden vorgestellt wurden. Diese gaben absichtlich falsche Einschätzungen der Linien ab. In 30% der Fälle gaben nun auch die Probanden eine falsche Einschätzung ab.
eine etwas andere Form des Experiments mit Erklärung
Auch Trickbetrüger auf der Strasse nutzen diesen Effekt. So sehen Sie, wie andere bei einem Hütchenspiel viel Geld gewinnen, alle drei vor Ihnen haben gerade 100.- gewonnen. Dass diese alle zum Trickbetrüger gehören und Ihnen einfach nur ein falsches Gefühl von Sicherheit vermitteln, werden Sie wohl erst zu spät merken.
Dies kann harmlos sein, wie in den Beispielen, kann aber gefährliche Dynamiken erzeugen. Es ist der Grund, warum wir Blasen und Paniken an der Börse haben. Man findet diesen Bias beim Kauf von Mode und Elektronikgeräten (denken Sie nur mal an Apple), in Ihrem Essverhalten aber auch bei Religionen und Sekten, denken wir an Beschneidungen und Gruppensuizide.
Erinnern Sie sich an Ihre Eltern? Haben die Sie damals nicht auch gefragt, ob wenn andere von einer Brücke springen, Sie dies auch tun würden? Was haben Sie geantwortet?
Woher dieser Bias kommt, lässt sich evolutionär-biologisch gut erklären. Wenn vor 50’000 Jahren auf der Jagd in der Serengeti Ihre Freunde plötzlich weggerannt wären, wären Sie wohl nicht stehen geblieben und hätten erst analysiert, ob dieses Tier ein Löwe ist oder etwas Harmloses, was gerade nur wie ein Löwe aussah. Der Social Proof schaffte uns einen Überlebensvorteil. Jedoch ist dieser so tief verankert, dass wir ihn auch da benutzen, wo er absolut keinen Sinn macht.
Dieses Verhalten führt auch zum sogenannten Bandwagon-Effekt oder zu deutsch Mitläufereffekt und wird aktiv genutzt, um Menschen zu manipulieren. Ja, auch Sie. Werbung z.B. tut dies andauernd. Ob nun Diäten, Putzmittel oder politische Ideologien angepriesen werden, sie alle nutzen den selben Bias aus. Es werden Ihnen Dinge versprochen, welche Ihnen einen persönlichen Vorteil verschaffen oder Sie vor Nachteilen schützen. Dies wird gezielt so kommuniziert um genau diesen Effekt zu erzielen.
Ein erschreckendes Beispiel ist da auch die “Wollt ihr den Totalen Krieg”-Rede von Göbbels. Wenn sie jemanden einzeln befragen, wird wohl keiner sagen, dass er den totalen Krieg möchte.
Wir können diese gefährliche Dynamik auch heute sehr gut beobachten. Wir befinden uns mitten in einer Pandemie. Aber Verschwörungstheoretiker mobilisieren Menschen, um auf die Strasse zu gehen. Darunter auch Influenzer, welche ihre Reichweite nutzen, um noch mehr Menschen damit zu erreichen. Dies führt zu irrsinnigen Demonstrationen, Aberglauben und schliesslich dazu, dass diese Menschen einer Ideologie folgen, welche sie alleine nie unterstützen würden. Es werden seltsame Dinge geglaubt, welche näher betrachtet absolut keinen Sinn machen. Gefördert wird dies ganz klar auch durch die Social Media Bubble. Weil sie nur von Menschen umgeben sind, die Ihnen ähnlich sind und Sie nur Dinge sehen, mit denen Sie sich eh schon beschäftigen, werden Sie auch anfangen, Dinge zu glauben, wenn alle in Ihrem Umfeld diese glauben.
Wenn Sie nun nächstes mal Werbung sehen für einen Bestseller, also ein Buch, das viele Menschen kaufen, denken Sie zweimal darüber nach, ob Sie dieses Buch wirklich wollen.
Quellen: Asch, S. E. (1956). Studies of independence and conformity Rolf Dobelli – Klar Denken, Klug Handeln Kapitel 5 Wolfgang J. Koschnik, Standardwörterbuch für die Sozialwissenschaften
Vieles ist passiert, seit ihr das letzte Mal von mir gelesen habt.
Wollen wir ein kurzes Rewind machen?
können wir, und mit wir meinst du wohl dich?
Ja genau, überlass das ruhig mir und hör doch in dieser Zeit diese Tetris Musik
Danke Gehirn – wie immer sehr liebenswürdig von dir.
Also wo fang ich da am besten an – das letzte was ihr von mir gelesen habt ist so ca ein Jahr her – Nachdem wir in dieser abusiv Beziehung waren, knapp den Depressionen entkommen sind *mal wieder* habt ihr noch genau von unserer Kandidatur im Herbst gelesen.
Also füllen wir die Lücken in Stichworten – Beziehung beendet – für den Nationalrat Kandidiert – mit einer lockeren Tindersache wieder näher gekommen – eine neue Polybeziehung gestartet mit dieser lockeren Tindersache – Ihren anderen Freund und dessen andere Partnerinnen kennen gelernt – ebenfalls eine weitere Partnerin gedated – dies aber dann nach kurzer Zeit beendet – einen Podcast gestartet – angefangen für DNS zu streamen – Geburtstag gefeiert – meinen Zusammenzug mit der lockeren Tindersache beschlossen – eine neues Projekt gestartet – einen Investor gefunden – eine Firma gegründet – Corona.
Hab ich was vergessen?
Abgesehen davon das wir einen Valorant Beta Key bekommen haben, die Welt sich vom Links/Rechts Schema zu einem Intelligent / Dumm / Dümmer / BILLGATESDERALTEKINDERFIKTERREPTILOIDWILLUNSALLECHIPPEN¨!!!!! ¨¨Schema entwickelt hat.
Glaube nicht. Wobei aber das letztere davon eigentlich der Grund ist warum ich wieder hier bin.
Wir starten hier eine neue Serie an Blogeinträge welche Biase versucht zu erklären – sowie die Methodiken um diese zu überwinden.
Bei dem ganzen Geschwurbel da draussen wird mir schlecht. Ich musste mich trauriger weise wirklich von Freunden verabschieden. Aber der ganze Verschwörungsmist geht mir so richtig hart auf die Eier. Selbst Leute welche sich als Links bezeichnen verbreiten Verschwörungstheorien gegen das Kapital – kommen dann auf die 13 Blutlinien und die Rothschilds welche alles kontrollieren – und BOOM – wir haben Antisemitismus.
Impfgegner welche sich mit Judensternen und Hitlerbart schmücken – ich kann gar nicht so viel Kotzen wie ich möchte.
Aber da die Dummheit sich an den Fakenews und diesen ach so cleveren Theorien labt bleibt mir nichts anderes als immerhin zu versuchen ein bisschen mehr selber Denken zu verbreiten und die Biase hinter diesem Verhalten zu erklären.
Du glaubst ja wohl selber kaum, dass diese Idioten auch nur Ansatzweise clever genug sind diesen Bullshit zu verstehen oder?
Nein, nicht wirklich, liebes Gehirn, nicht wirklich.
wohoo es ist offiziell – ich kandidiere für Basel für den Nationalrat – Liste 2 für die Piraten.
-Warum zur Hölle würdest du für die Piraten kandidieren statt für die Juso oder die Grünen?!?-
Naja ich bin Parteipolitik etwas leid. Ich finde wir sollten von diesem veralteten System wegkommen und anfangen Themen differenziert zu betrachten statt einfach nur einem Parteischema und dessen Vorgaben zu folgen.
-Aber differenzierte Meinungen gewinnen nun mal keine Wahl-
Ja Hirn, ich weiss, und trotzdem sind differenzierte Ansichten und Authentizität wichtiger als Macht und Geld. Politik wie wir sie heute betreiben ist ein Kindergarten. Rechte schiessen nach Links mit “dumme Gutmenschen” – Linke schiessen nach rechts mit genau gleich unnötigen Diffamierungen.
Statt zu versuchen Vorwärts zu kommen als Gesellschaft stecken wir extrem viel Zeit und Ressourcen um gegeneinander zu arbeiten.
Versteh mich hier bitte nicht falsch – ich verstehe absolut dass man gegen Faschisten vorgehen muss, erst recht wenn diese eine politisch sehr relevanten Anteil ausmachen. Aber nichts desto trotz sollte unser aller Ziel sein Vorwärts zu kommen.
Wir sind an einem Punkt angekommen wo die Technologie Zukunftsszenarien wirklich möglich macht, und müssen Diskussionen führen und Menschen verachtende Aktionen und Kommentare sehen, welche nach 1945 nicht mehr passieren dürften.
Wir zerstören den Planeten aus Profitgier, und woher wir sind oder welches Geschlecht wir haben hat einen grösseren Wert als was für Ideen und Werte wir haben.
Daher ja – meine Stimme der Rationalität, den Fakten und der Wissenschaft.
Und definitiv entgegen diskriminierendem, und zerstörerischem Blödsinn.
-na dann, wirst du trotzdem nicht gewählt.-
…
-Strategie geht anderst, schau mal bei der SVP. Wenn du gewählt werden willst musst du polemisch sein, deine Wähler anlügen und jemand anderem Schuld geben an den Nachwirkungen deiner Handlungen, anderst geht das nicht.-
Das hat mich mehr Zeit gebraucht als ich gedacht habe, aber ich konnte einen klaren Kopf kriegen, realisieren was genau meine Depressionen getriggert hat und oh boi.
Endlich verstehe ich wieso emotionaler Missbrauch in Beziehungen so schlimm ist.
aber ich bin nicht hier zum jemanden zu trashtalken – aber dies zu realisieren war definitiv Gold wert.
Kleines Update wo ich gerade so stehe im Leben. Ich war gerade 2 Tage an einem Openair und fühle mich zum ersten mal so richtig Alt, mir tut alles weh. Also anders gesagt ich hatte ziemlich viel Spass.
-na du bist auch mal wieder der einzige der “mir tut alles weh” und “ziemlich viel Spass” gleich setzten kann.-
vielleicht – aber ja – mit so heftigen Nachwirkungen von 2 mal in einem Zelt schlafen habe ich nicht gerechnet.
-Memo: eine neue Matte kaufen um drauf zu schlafen ohne sich danach 80 jahre älter zu fühlen.-
In other news:
Ich werde diesen Herbst für den Nationalrat kandidieren.
Genauere Infos werden noch folgen, aber freut euch auf eine grössere Menge Polit-Memes
hani memes ghört?
-Du kannst doch nicht einfach memes sagen, und dann keine posten!!-
meinst du die Leute wären enttäuscht, ich hab doch ein Chris Pratt Meme gepostet.
-Ja aber das ist kein Politmeme!-
ok, ok dann let the memes beginn.
Und noch eins weils so schön war.
Ich hoffe ich bin nun Fähig wieder regelmässig(er) Conetent raus zu hauen.
Ich möchte hier mal etwas posten, was mir seit Jahren auf dem Herzen liegt, ich jedoch nie wirklich an die Öffentlichkeit getragen habe.
Ich leide seit Jahren an Depressionen – ich dachte vor 2 Jahre ich sei sie endlich los und könnte nun mit meinem Leben richtig durchstarten. Jetzt 2 Jahre später sind wieder da. In voller stärke und es ist schwieriger den Je, denn ich weiss wie es ohne war.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hätte ich mir fast mein Leben genommen währen einem Schub. Ich konnte mich zum glück davon abhalten. Rational möchte ich nicht sterben, im Gegenteil. Aber während diesen Schüben bin ich kaum handlungs- geschweige denn zurechnungsfähig.
Ich hab keine Ahnung wie ich dies ein weiteres mal schaffen soll und bin etwas verzweifelt, weshalb ich auch die Manachallenge abgebrochen habe – ich hab gehofft ich habe damit etwas um mich dran fest zu klammern und meinen Verstand drauf zu konzentrieren, aber ich lag falsch.
Ich versuche meine Arbeiten irgendwie zu erledigen und mich auf Kurs zu halten – ich will mir nicht erlauben wieder so hart abzudriften wie damals.
ich will nicht sterben.
Ich hoffe dies von meiner Seele zu schreiben hilft mir etwas meinen Kopf frei zu kriegen und irgendwann wieder auf das Level zu kommen auf dem ich war. Ich wünsch es mir zumindest.
Aber nun zu was anderem – Da sind 2 neue Artikel Online, einer mit einem Video
Dies wird ein etwas längerer Beitrag, sollte aber jedem Anfänger ermöglichen sich sehr gut in TFT einzufinden.
Für alle die das Genre bereits kennen von DAC empfehle ich diesen Link auszuchecken, hierbei handelt es sich um einen Vergleich von DAC zu TFT
Allgemeines
Das Spiel
Bei TFT handelt es sich um die Autochess Variante von League of Legends. Dabei spielt ihr auf einem 6*7 Hexagonfeldrig grossem Schachbrett gegen 7 andere Spieler.
-Gott ist das beschissen zum erklären daher, hier die Karte-
Wobei die hellen Felder eure sind, und die Dunklen die des GegenspielersSieht dann etwa so aus.
Diese Runde entscheidet quasi wie erfolgreich euer early Game sein wird. Da alle gleichzeitig starten gilt es hier direkt die richtigen Prioritäten zu setzen.
Natürlich gilt Tier 2 Champions > Tier 1 Champions
Erkenntlich sind Tier 2 Champions an dem grünen Ring, Tier 1 Champions besitzen einen grauen. -Was Tiers sind, und welche Champions zu welchem Tier gehören findet ihr weiter unten-
Gründe einen Tier 1 Champion zu picken sind:
1. Der Tier 1 Champion hat einen Recurve Bow
2. Der Tier 2 Champion hat einen Nagatron Cloak oder eine Chain Vest
Die Items sollten wiefolgt priorisiert werden.
1. Recurve Bow
2. Spatula
3. Tear of the Goddess
4. Needlessly Large Rod
5. B.F. Sword
6. Giant’s Belt
7. Negatron Cloak
8. Chain Vest
Die ersten 3 Runden werden gegen Minions gespielt und sehen so aus
Runde 1Runde 2Runde 3
In diesen 3 Runden geht es darum eine gute Kombination aus Champions zu kaufen und damit danach in die Champion runden zu starten.
Sammelt man 3 Stück des gleichen Champions verwandelt sich dieser automatisch in eine bessere Version von sich selbst, er levelt quasi auf, was sich an den Sternen erkennen lässt.
Baut man nun 3 mal den selben Level 2 Champion vereinigt sich dieser zu einem sehr starken Level 3 Champion.
Sind diese 3 runden überstanden beginnt das eigentliche Spiel gegen die anderen Spieler.
Nun geht es darum Sinnvoll mit dem Geld umgehen das man erhält und die best mögliche Kombination aus Champions und Items zu bauen, zum am Schluss der letze überlebende zu sein.
Im Vergleich zu DAC finden in TFT nur dann Geisterkämpfe statt (also gegen das Board eines anderen Spielers, aber ohne dass der Spieler davon Schaden erhalten kann) wenn eine ungerade Anzahl an Spieler verbleibt.
Die Geister sind schwächer als die richtigen Spieler, da das Board keine der Classes oder Origin Buffs beachtet.
Champions
Champions sind die Einheiten welche du in diesem Spiel befehligst. Du erhältst sie beim Start im Karussell und kannst Runde für Runde welche kaufen.
Jeder Champion hat eine einzigartige Fähigkeit welche er benutzt sobald er volles Mana hat und eine 25% Chance kritisch zu treffen.
Champions besitzen 8 Grundwerte
Leben -> Höhe der HP Angriffskraft -> Schaden pro Autoattack Angriffstempo -> Wie häufig greift ein Champion an Reichweite -> Wie weit kann ein Champion angreifen Fähigkeisstärke -> Wieviel Schaden macht die Fähigkeit Rüstung -> Wieviel Schaden durch Angriffe wird verringert Magieresistenz -> Wieviel Schaden durch Fähigkeiten wird verringert Mana -> Wieviel Mana muss gesammelt werden um die Fähigkeit zu benutzen
(Champions ohne Manaleiste besitzen eine Passive Fähigkeit die permanent aktiv ist)
Zusätzlich zu den Grundwerten besitzen Champions noch folgende Eigenschaften
Origins Classes Tiers
Mit den Origins und Classes lassen sich durch Kombinationen Boni für einzelne Charaktere oder gar die ganze Gruppe Sammeln.
Die Tiers beschreiben das Level und die Kosten des Champions und dessen Seltenheit / Dropchance, doch dazu später mehr.
Origins
In TFT gibt es folgende 13 Origins.
Demon
Dragon
Exile
Glacial
Imperial
Ninja
nobel
Phantom
Pirate
Robot
Void
Wild
Yordle
Classes
Neben den 13 Origins gibt es noch 10 Classes denen ein Champion angehören kann. Diese wären.
Assassin
Blademaster
Brawler
Elementalist
Guardian
Gunslinger
Knight
Ranger
Shapeshifter
Sorcerer
Tiers
Tier 1 – 1 Gold
Tier 2 – 2 Gold
Tier 3 – 3 Gold
Tier 4 – 4 Gold
Tier 5 -5 Gold
Economy / Experience
Ein sehr essenzieller Punkt des Spiels ist das Managment von Erfahrungspunkten und dem Gold das man erhält.
Man erhält für die erste Runde 1 Gold. Für die zweite 2 Gold etc. bis zu Runde 5 welche 5 Gold gibt.
Danach erhält man pro Runde:
+5 Gold +(0-5) Gold pro 10 Gold auf der Bank +1/2/3 Gold für einen loss bzw win streak +(1) Gold falls PVP Runde die man gewinnt.
XP erhält man pro Runde 2 oder man kann sich für 4 Gold 4 XP kaufen
Openers
Origins
Demons
Mit mehreren Dämonen im Team haben diese eine Chance, sämtliches Mana eines Gegners zu verbrennen und entsprechenden Schaden zu verursachen.
Je mehr Dämonen du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
2: 40% chance on hit to Mana Burn
4: 60% chance on hit to Mana Burn
6: 80% chance on hit to Mana Burn
Dragons
Mit beiden Drachen im Team sind sie immun gegen Fähigkeitsschaden.
Riot
–Ja, absolut keinen Schaden von Fähigkeiten, 0–
Exile
Wenn ein Exile zu Kampfbeginn keine angrenzenden Verbündeten hat, erhält er einen Schild.
Riot
Das Schild entspricht 100% der Leben -Hauptsache Solo – jeder Yasuo immer.–
Glacial
Mit mehreren Eiswesen im Team haben ihre Angriffe eine Chance, ihr Ziel zu betäuben.
Je mehr Eiswesen du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
2: 25% chance to stund for 2s
4: 35% chance to stund for 2s
6: 45% chance to stund for 2s
– 6 Glacials -> nichts geht mehr-
Imperial
Mit mehreren Imperialen im Team verursacht irgendeiner von ihnen doppelten Schaden.
Befinden sich alle Imperiale im Team, verursacht jeder von ihnen doppelten Schaden.
Riot
2: 1 zufälliger Imperial
4: Alle Imperials
-um einen Freund zu Zitieren-
Ninjas
Mit genau einem Ninja im Team erhält er Angriffsschaden.
Befinden sich alle Ninja im Team, erhält jeder von ihnen noch mehr Angriffsschaden.
Riot
1: 1 Ninja: Ninja erhält +40% Angriffsschaden
4: 4 Ninjas: Alle Ninjas erhalten +60% Angriffsschaden
–Ninjas in Gruppen kleiner als 4 sind behindert–
Nobel
Mit mehreren Noblen im Team erhält ein zufälliger Champion Rüstung und Heilung bei Treffern.
Befinden sich alle Noblen im Team, erhält jeder Champion Rüstung und Heilung bei Treffern.
Riot
100 Armor und 35 HP on hit.
Phantoms
Mit ausreichend Phantomen im Team wird zu Kampfbeginn ein zufälliger gegnerischer Champion verflucht und sein Leben direkt verringert.
Riot
2: Verflucht einen zufälligen Gegner, um mit 100 HP zu starten
-Oh du hast ein level 3 Draven, wäre doch eine Schande wenn der mit 100 HP startet-
Pirates
Mit ausreichend Piraten im Team erhältst du bei jedem Rundenende zusätzliches Gold.
Riot
-ODER AUCH NICHT-
Random Gold 0-4
Robots
Roboter haben zu Kampfbeginn volles Mana.
Riot
-Instant Hook und Airknock, sehr gut gegen Dravens mit Rapidfire irgendwo in einer Ecke.-
Voids
Mit ausreichend Leerenkreaturen ignoriert dein Team einen Teil der Rüstung seiner Ziele.
Riot
3: Alle Angriffe ignorieren 50% der Rüstung
Wilds
Mit mehreren Bestien im Team erhalten diese bei Angriffen Angriffstempo.
Mit ausreichend Bestien erhält dein gesamtes Team bei Angriffen Angriffstempo.
Mit mehreren Yordle im Team besteht die Chance, dass gegen sie gerichtete Angriffe manchmal verfehlen. Je mehr Yordle du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
Angriffe auf Yordles haben eine Chance zu verfehlen
3: 20% Chance zu verfehlen
6: 50% Chance zu verfehlen
–wo ist mein Teemo?!?–
Classes
Assassins
Mit mehreren Assassinen im Team erhalten sie erhöhten kritischen Trefferschaden. Je mehr Assassinen du hast, desto höher ist der Schaden.
Riot
3: +150% Kritischer Treffer Schaden.
6: +350% Kritischer Treffer Schaden.
–Um meinen Freund erneut zu Zitieren–
Blademaster
Mit mehreren Klingenmeistern im Team haben ihre Angriffe eine Chance, weitere Male zu treffen. Je mehr Klingenmeister du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
3: 35% Chance auf 1 zusätzlichen Angriff
6: 35% Chance auf 2 zusätzliche Angriffe
Brawler
Mit mehreren Schlägern im Team erhalten diese zusätzliches Leben. Je mehr Schläger du hast, desto höher ist der Wert.
Riot
2: +300 Bonus health.
4: +700 Bonus health
-Immer mitten in die Fresse rein ~ Farin Urlaub-
Elementalist
Mit ausreichend Elementarmagiern im Team wird zu Kampfbeginn ein Elementar beschwört, der für dich kämpft.
Riot
3: Beim start wird ein Elemental herbeigerufen
-Das Elemental sieht verdächtig nach Daisy aus-
Guardian
Mit beiden Bewahrern im Team wird ihnen und angrenzenden Verbündeten zu Kampfbeginn Rüstung gewährt.
Riot
2: Alle Guardians und angrenzen Champions erhalten +30 Rüstung
-Nobel Buff für Arme aber für nur 2 Champion slots worth AF-
Gunslingers
Mit mehreren Revolverhelden im Team haben ihre Angriffe eine Chance, zusätzliche Ziele zu treffen. Je mehr Revolverhelden du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
2: Greift einen zufälligen Gegner an
4: Greift alle Gegner in Reichweite an
Knights
Mit mehreren Rittern im Team wehren diese eingehenden Schaden ab. Je mehr Ritter du hast, desto höher ist der abgeblockte Schaden.
Riot
2: 20 damage blocked.
4: 40 damage blocked.
6: 80 damage blocked.
Rangers
Mit mehreren Bogenschützen im Team haben diese eine Chance auf kurzzeitig erhöhtes Angriffstempo. Je mehr Bogenschützen du hast, desto höher ist die Chance.
Riot
2: 25% chance.
4: 65% chance.
-PEW PEW PEW , PEW PEW PEW-
Shapeshifters
Mit ausreichend Gestaltwandlern im Team erhalten sie bei der Verwandlung Leben.
Riot
3: +100% max health
-Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug?-
Sorcerers
Mit mehreren Zaubermeistern im Team erhält dein Team Fähigkeitsstärke. Je mehr Zaubermeister du hast, desto höher ist die Fähigkeitsstärke.
Riot
3: +35% spell damage
6: +100% spell damage
-Auf einer Skala von 1 – 10 verursachen 6 Sorcerer etwa 17 Schaden, mindestens–
Champions
Aatrox
Fähigkeit Aatrox schlägt mit seiner Klinge zu und fügt Gegnern in einem Bereich vor ihm Schaden zu.
Ahri
Fähigkeit Ahri wirft eine Kugel geradlinig nach vorn, die dann zu ihr zurückkehrt und getroffenen Gegnern Schaden zufügt.
Akali
Fähigkeit Akali wirft Shuriken in einen Bereich vor sich und verursacht Schaden. Diese Fähigkeit kann kritisch treffen.
Anivia
Fähigkeit Anivia kanalisiert einen mächtigen Hagelsturm, der darin befindlichen Gegnern Schaden zufügt und ihr Angriffstempo senkt.
Ashe
Fähigkeit Ashe feuert einen Pfeil ab, der den ersten getroffenen Gegner betäubt und ihm Schaden zufügt. Je weiter der Gegner entfernt ist, desto länger wird er betäubt.
Aurelion Sol
Fähigkeit Aurelion Sol lässt geradlinig einen großen Feuerball fliegen und fügt getroffenen Gegnern Schaden zu.
Blitzcrank
Fähigkeit Blitzcrank zieht den am weitesten entfernten Gegner zu sich und schleudert ihn in die Luft.
Brand
Fähigkeit Brand entfesselt einen springenden Feuerball, der getroffenen Gegnern Schaden zufügt.
Braum
Fähigkeit Braum erschafft eine Barriere, die einen Prozentsatz des eingehenden Schadens abwehrt.
Chogath
Fähigkeit Cho’Gath lässt einen Bereich aufbrechen, betäubt darin befindliche Gegner und fügt ihnen Schaden zu.
Darius
Fähigkeit Darius schwingt seine Axt, fügt nahen Gegnern Schaden zu und heilt sich basierend auf der Anzahl der getroffenen Gegner.
Draven
Fähigkeit Draven wirft bei seinem nächsten Angriff eine wirbelnde Axt und verursacht zusätzlichen Schaden. Wenn Draven sie auffängt, bereitet er automatisch eine neue „Wirbelnde Axt“ vor. Draven kann mehrere „Wirbelnde Äxte“ gleichzeitig haben.
Elise
Fähigkeit Elise beschwört Spinnen, verwandelt sich und erhält Lebensraub.
Evelynn
Fähigkeit Evelynn fügt den drei nächstgelegenen Gegnern Schaden zu und teleportiert sich weg. Gegner mit wenig Leben erleiden zusätzlichen Schaden.